Business

Top 10 Brandschutztipps für Eventveranstalter

Sie möchten eine Veranstaltung ausrichten? Dann sollten Sie wissen, dass es einiges zu beachten gibt, damit der Tag reibungslos verläuft und den Teilnehmern in guter Erinnerung bleibt.

Ein Thema, das ganz oben auf Ihrer Checkliste stehen muss, ist die Gewährleistung der Brandsicherheit. Hier finden Sie einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Dazu erfahren Sie, welche eine Brandsicherheitswache bei Veranstaltungen einnehmen kann. Natürlich sollten Sie sich auch unbedingt bei Ihrer örtlichen Genehmigungsbehörde erkundigen, welche besonderen Anforderungen Ihre Veranstaltung erfüllen muss.

Top 10 Brandschutztipps für Eventveranstalter

Top 10 Brandschutztipps für Eventveranstalter, businessleben

1. Führen Sie eine Risikobewertung für den Brandfall durch

Das ist der beste Weg, um die Auswirkungen Ihrer Tätigkeit zu verstehen. Überprüfen Sie diese regelmäßig und für jeden temporären Standort. Ziehen Sie einen professionellen Risikobewerter in Betracht, um sicher zu gehen.

2. Technische Einrichtungen und Alarme

Installieren Sie in Innenräumen ein Feuermeldesystem, das Feuer erkennt und alle Personen alarmiert, und verwenden Sie Wärmemelder, wenn Rauchmaschinen verwendet werden können. Im Freien und in Festzelten sollten Sie eine Brandglocke, oder ein Signalhorn installieren, um sofort Alarm schlagen zu können.

3. Die Auswahl der richtigen Feuerlöscher

In der Regel benötigen Sie einen Feuerlöscher auf Wasserbasis (Wasser, Wasserzusatz oder Schaum) mit mindestens drei Litern Inhalt pro 200 Quadratmeter Grundfläche. Für besondere Gefahren, wie z.B. elektrische Geräte, werden zusätzliche Feuerlöscher benötigt.

4. Platzierung der Feuerlöscher

Bringen Sie die Feuerlöscher in Innenräumen an der Wand an. In einem Festzelt stellen Sie sie auf einen Feuerlöscherständer. Im Außenbereich sollten Sie die Feuerlöscher in Schränken unterbringen, um sie vor den Elementen zu schützen. Von hier aus sollte auch jemand den Alarm auslösen können.

5. Haben Sie einen Brandschutzplan

Stellen Sie sicher, dass jeder weiß, was im Notfall zu tun ist, und erstellen Sie einen Plan, in dem der Sammelpunkt angegeben ist – dies kann ein Parkplatz oder eine nahegelegene Freifläche sein – und stellen Sie sicher, dass die Rettungsdienste nicht behindert werden.

6. Erkennung von Gefahren

Achten Sie darauf, dass Dinge, die ein Feuer auslösen können (Zündquellen) und die brennen können (Brennstoffquelle), getrennt aufbewahrt werden. Halten Sie z.B. Generatoren von Stoffen und Pappe fern und halten Sie Raucherbereiche weit von Abfällen entfernt.

7. Informieren Sie die Gäste

In Ihrer Brandrisikobewertung ist festgelegt, was Sie tun können und was nicht, und diese Informationen müssen an die Mieter Ihres Veranstaltungsortes weitergegeben werden. Dies könnte bedeuten, dass Sie die Verwendung von offenem Feuer oder Pyrotechnik einschränken.

8. Material des Festzelts

Das Material aller temporären Bauten muss von Natur aus feuerhemmend sein. Überprüfen Sie die Etiketten und Zertifizierungen auf Einzelheiten und die Konformität mit dem britischen Standard.

9. Wie viele Personen?

Die Anzahl der Personen, die an der Veranstaltung teilnehmen können, ist durch die Größe/Anzahl/Lage der Ausgänge begrenzt. Beispielsweise kann jeder Ausgang mit einer Breite von 1,05 m bis zu 160 Personen bewältigen, so dass drei Ausgänge an verschiedenen Seiten des Veranstaltungsortes theoretisch bis zu 480 Personen zulassen würden. Bei einer Ausgangsbreite von 1,65 m können bis zu 240 Personen eintreten und bei einer Breite von 1,95 m können bis zu 320 Personen durch jede Tür gehen.

10. Brandwachen und Aufsichtspersonen

Die Zahl der Brandwächter wirkt sich auch auf die Zahl der Personen aus, die anwesend sein können. In der Regel ist dies einer pro 250 Personen. Wie geschulte Ersthelfer müssen auch sie eine Ausbildung zum Brandwächter erhalten und auf ihre Pflichten hingewiesen werden.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %