Die Automobilbranche steht aktuell vor beispiellosen Herausforderungen und Chancen. Autonome Fahrzeuge, komplexe Fahrerassistenzsysteme und vernetzte Fahrzeugsysteme sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern Realität.
Doch diese technologischen Fortschritte bringen nicht nur Vorteile, sondern auch erhöhte Risiken mit sich, insbesondere in Bezug auf Cyberangriffe. Der Schutz umfangreicher Datenströme und sensibler Informationen ist deshalb äußerst wichtig. Genau hier setzt TISAX® an.
TISAX®: Was ist das?
TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein Standard, der speziell auf die Bedürfnisse der Automobilbranche zugeschnitten ist und einen strukturierten Rahmen zur Bewertung und Sicherstellung der Informationssicherheit bietet.
Unternehmen können ihre Sicherheitsmaßnahmen durch eine standardisierte Bewertung zertifizieren lassen, was ihnen ermöglicht, ihre Sicherheitsstandards nachzuweisen. Zusätzlich bietet TISAX® für die Automobilbranche eine Plattform zum sicheren Austausch der Bewertungsergebnisse innerhalb der Lieferkette und stellt durch regelmäßige Re-Audits sicher, dass die Unternehmen stets den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Hintergrund: Entstehung und Entwicklung von TISAX®
TISAX® baut auf den Grundsätzen der ISO/IEC 27001-Norm auf, welche international als eines der wichtigsten Regelwerke zur Informationssicherheit anerkannt ist. Im Unterschied zur ISO/IEC 27001 ist TISAX® jedoch speziell auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie zugeschnitten. Diese Anpassung gewährleistet, dass die spezifischen Risikoszenarien und Sicherheitsanforderungen innerhalb der Lieferkette der Automobilbranche berücksichtigt werden.
Die erste Version von TISAX® wurde rasch von führenden Automobilherstellern und deren Zulieferern angenommen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren der Branche, um sicherzustellen, dass der Standard in der Praxis anwendbar und effektiv ist. Seither wird TISAX® kontinuierlich weiterentwickelt, um stets den aktuellen und zukünftigen Bedrohungen im digitalen Zeitalter gewachsen zu sein.
Durch die regelmäßige Aktualisierung der Standards und Methoden bleibt TISAX® flexibel und anpassungsfähig. Diese Weiterentwicklung ist besonders wichtig, da die Technologie und die damit verbundenen Sicherheitsbedrohungen sich ständig weiterentwickeln.
Das Ergebnis ist ein robustes und dynamisches System, das der Automobilindustrie hilft, ihre Sicherheitsziele zu erreichen und gleichzeitig das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern zu stärken. Die Entstehung von TISAX® markiert einen Meilenstein in der Informationssicherheit der Automobilbranche und stellt sicher, dass die Unternehmen den zunehmenden Cyber-Bedrohungen wirksam begegnen können.
Welche Vorteile hat ein TISAX®-Label?
Ein TISAX®-Label bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die interne als auch die externe Marktposition eines Unternehmens stärken.
Signalwirkung
Ein TISAX®-Label signalisiert Geschäftspartnern und Kunden, dass ein Unternehmen höchste Sicherheitsstandards einhält. Kunden bevorzugen Unternehmen, die den Schutz ihrer Daten ernst nehmen, und ein anerkannter Sicherheitsstandard öffnet neue Märkte und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Sicherer Informationsaustausch
TISAX® erleichtert den sicheren Austausch von Informationen innerhalb der Lieferkette. Klare, standardisierte Kommunikationswege verringern Unsicherheiten und minimieren Sicherheitsrisiken. Strikte Sicherheitsprotokolle ermöglichen die frühzeitige Erkennung und Behebung von Bedrohungen, was die Kooperation zwischen den verschiedenen Akteuren der Branche fördert und den Informationsfluss verbessert.
Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
TISAX® hilft Unternehmen, regulatorische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. Ein TISAX®-Label dient als Compliance-Nachweis bei Sicherheitsvorfällen und wird von zahlreichen Automobilherstellern und -zulieferern global anerkannt, was die Einhaltung internationaler Vorschriften vereinfacht.
Der Zertifizierungsprozess: Schritte zur TISAX®-Zertifizierung
Der Weg zur Erlangung eines TISAX®-Labels ist mehrstufig und umfasst umfangreiche interne Vorbereitungen sowie externe Bewertungen.
Vorbereitungsphase: Interne Maßnahmen
Unternehmen beginnen mit der Überprüfung und Bewertung ihrer bestehenden Sicherheitsmaßnahmen und -protokolle. Gründliche interne Audits helfen dabei, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Eine umfassende Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter ist ebenso notwendig, da Informationssicherheit eine gemeinsame Verantwortung ist.
Offizielle Registrierung und Bewertung
Nach der internen Vorbereitung erfolgt die Registrierung bei der ENX Association. Unternehmen müssen relevante Informationen bereitstellen und sich für die Bewertung qualifizieren. Akkreditierte Prüfdienstleister überprüfen die Sicherheitsmaßnahmen anhand der TISAX®-Kriterien.
Erteilung des TISAX®-Labels
Nach erfolgreicher Bewertung erhalten die Unternehmen das TISAX®-Label mit einer Gültigkeit von drei Jahren. Während dieser Zeit sind regelmäßige Überprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Informationssicherheit kontinuierlich aufrechterhalten wird. Diese regelmäßige Anpassung stärkt das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern und minimiert das Risiko von Sicherheitsvorfällen.
Fazit: Der Wert von TISAX® in der Automobilbranche
Die Vorteile eines TISAX®-Labels sind vielfältig. Trotz des aufwendigen Prozesses bietet ein TISAX®-Label erheblichen Mehrwert und verschafft Unternehmen in der Automobilbranche einen großen Wettbewerbsvorteil.