Inspiration

KI, 6G, VR: Technologie im Jahr 2025

Für das Jahr 2025 ist mit diversen technologischen Fortschritten zu rechnen, denn Künstliche Intelligenz, höhere Internetgeschwindigkeiten und besonders nachhaltige Geräte sind im Vormarsch. So sollen etwa die 6G Technologie, aber auch smarte KI Lösungen in diesem Jahr zur Verfügung stehen.

Glasfaserinternet auch in abgelegenen Regionen

Ein Nachfolger für Glasfaser steht noch nicht an, jedoch soll der Internetausbau ein großes Thema sein. Auch in abgelegeneren Orten sollen höhere Geschwindigkeiten möglich werden, denn Glasfaserinternet bringt viele Vorteile mit sich.

Kein Ruckeln mehr beim Gaming – das wünscht sich jeder Spieler bei Call of Duty oder Fortnite und mit einer stabilen Internetverbindung ist das auch problemlos möglich.

Diese Stabilität merkt man auch beim Online Glücksspiel, so profitieren Spieler im Live Casino, wenn die Datenübertragung ohne Einschränkungen läuft. Die Top Casinos ohne Einsatzlimits im Test und Überblick zeigen auf, dass das Angebot an Live Casino Spielen durchaus immer größer und umfangreicher wird, sodass es wichtig ist, auch eine entsprechend gute Internetverbindung zu nutzen.

Störungen aufgrund einer langsamen Internetgeschwindigkeit trüben den Spielspaß. Natürlich erhöht es auch das Spielvergnügen, wenn man mit 4K Qualität auch Details beobachten kann. So sieht der Spieler das Austeilen der Karten und das Einwerfen der Kugel in den Kessel live und ohne Einschränkungen, wie vor Ort.

6G nähert sich in großen Schritten

6G nähert sich in großen Schritten

5G wurde vor nunmehr 5 Jahren eingeführt, der Ruf nach einer Weiterentwicklung wurde laut und so steht die neue 6G Technologie jetzt bereits in den Startlöchern. Erste Tests wurden bereits gestartet und laut Plan dauert die Übertragung von großen Datensätzen bis zu 1 Terabyte dann nur noch 1 Sekunde.

Diese technologische Veränderung macht sich dann auch im Straßenverkehr bemerkbar, denn somit könnte das autonome Fahren ermöglicht werden. Autos, die auf der Straße in Echtzeit kommunizieren, erfassen Hürden und Hindernisse binnen Sekunden und reagieren darauf.

Unternehmen wie Meta und Microsoft fokussieren sich auf die Weiterentwicklung der virtuellen Realität und starteten bereits Tests mit immersiven Arbeitsumgebungen.

Auch die Telemedizin kann von 6G profitieren, denn so können Ärzte Operationen aus der Ferne nahezu in Echtzeit mittels Robotersteuerung durchführen, ohne persönlich im Operationssaal zu stehen. Dies ermöglicht unter anderem auch eine Behandlung in abgelegenen Regionen.

Weiterentwicklung der Medien im Bereich TV und Gaming

Auch die Unterhaltungsindustrie soll sich zum Positiven verändern, denn der Zuschauer kann die Handlung von Serien und Filmen mitbestimmen. Die Entscheidung der Zuseher erfolgt direkt und unmittelbar, wodurch sich der Handlungsstrang bei „Du gegen die Wildnis“ oder „Black Mirror: Bandersnatch“ nach den eigenen Ideen fortsetzt.

4K und 8K finden bereits bei vielen Plattformen Anklang und sorgen für eine hervorragende Qualität.

In den Mittelpunkt rückt jetzt aber auch Cloud Gaming 2025, wodurch man Spiele wie „Cyberpunk 2077“ ganz einfach über die Cloud streamen kann. NextGen-Konsolen und leistungsstarke PCs werden daher überflüssig.

Die künstliche Intelligenz wird intelligenter

Bereits im Jahr 2024 war die künstliche Intelligenz das Hauptthema der technologischen Weiterentwicklungen und das soll jetzt fortgeführt werden. Jedoch soll die KI jetzt auch proaktive Lösungen hervorbringen. Diese Neuerungen sollen besonders im Bereich der Sprachassistenten, wie dem Google Assistant, Siri und Alexa, von Nutzen sein.

So sollen sinnvolle Tagespläne erstellt werden können, die auch Rücksicht auf diverse Umstände machen. Wenn also ein Termin ansteht, ein Unfall auf der Wegstrecke jedoch für eine Verzögerung sorgen wird, erfolgt ein Vorschlag des Sprachassistent um Verschiebung des Termins oder es wird eine alternative Route vorgeschlagen.

Nutzer von Apps wie Babbel oder auch Duolingo wissen um die Vorteile der KI bereits, doch auch in diesem Bereich sind Verbesserungen zu erwarten. Eine Anpassung von Lerninhalten an die bereits erzielten Fortschritte oder aber auch weitere Übungsvorschläge für Problembereiche sollen von der KI erkannt und ermöglicht werden.

Nachhaltigkeit wird zum Thema

Das Thema Umweltschutz ist in aller Munde und so achten Hersteller vielerorts auf eine nachhaltige Produktion ihrer Produkte und Geräte. Fairphone produziert beispielsweise mit recycelten Materialien und ermöglicht damit auch eine modulare Reparatur. Der Tausch eines verbrauchten Akkus stellt somit keine Hürde dar.

Eine Optimierung von Haushaltsgeräten steht auch an, denn so sollen Waschmaschinen und Kühlschränke ihren Energieverbrauch selbst anpassen können, je nachdem wir sehr sie befüllt sind.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %