Business

Scrum Master als Freelancer: eine wachsende Rolle mit ultimativer Flexibilität

Die moderne Geschäftswelt unterscheidet sich von traditioneller Arbeit in vielerlei Hinsicht. Neben erhöhter Geschwindigkeit, gesteigerter Komplexität und einer internationalen Vernetzung, die vor wenigen Jahren noch undenkbar war, hat sich auch ein konstanter Wandel etabliert. Nur Unternehmen, die Änderungen in ihrem Geschäftsumfeld nicht nur wahrnehmen, sondern auch aktiv auf sie reagieren und gegebenenfalls ihre Prozesse anpassen, können in diesem Klima weiter wachsen.

Im Projektmanagement bedeutet das ganz konkret: Unternehmen handeln agil. Insbesondere in der IT-Branche wird deshalb auf eine besondere Methodik gesetzt. Scrum unterstützt Teams dabei, vielschichtige Projekte in einzelne Bereiche aufzuteilen und so Schritt für Schritt zum Ziel zu gelangen.

Der sogenannte Scrum Master ist der Projektleiter, der die Verantwortung für den Erfolg des Projekts übernimmt und dabei die Mitarbeiter anleitet und die einzelnen Schritte koordiniert.

Viele Unternehmen stellen Scrum Master noch als feste Angestellte an, doch das kann sich schon bald ändern. Immer öfter wird die Stelle des Scrum Masters von Freelancern besetzt.

Doch welchen Mehrwert bietet ein Scrum Master Freelancer und warum steigen immer mehr Unternehmen auf dieses Format um? Wir haben uns mit dem Thema eingängig beschäftigt.

Die Aufgaben eines Scrum Masters

Ob er nun fest angestellt ist oder nicht, der Scrum Master ist dafür zuständig, das Scrum-Team zu leiten, dafür zu sorgen, dass alle Mitarbeiter effektiv und vor allem agil arbeiten können und die Prinzipien und Praktiken des Scrums eingehalten werden. Spannend ist, dass der Scrum Master dabei nicht lediglich Aufgaben delegiert und Ergebnisse prüft.

Stattdessen handelt er als aktives Mitglied des Teams und unterstützt die einzelnen Mitarbeiter ganz konkret in ihren Aufgaben. Er coacht sie zum Erfolg, beseitigt Hindernisse, sorgt dafür, dass sie effektiv miteinander kommunizieren. Als Experte der Prinzipien und Praktiken des Scrum steht der Scrum Master konsequent dafür ein, dass die vorgegebene Arbeitsweise eingehalten wird.

Der Mehrwert eines Scrum Master Freelancers

Der Mehrwert eines Scrum Master Freelancers

Immer mehr Unternehmen verstehen, dass sie ohne die Anwendung von agilen Methoden über kurz oder lang auf der Strecke bleiben werden. Mit Scrum steigern sie sowohl ihre Flexibilität als auch ihre Anpassungsfähigkeit. In vielen Fällen geben entweder das Budget oder die Größe der Firma nicht her, einen Scrum Master fest anzustellen.

An dieser Stelle lohnt sich die Investition in einen Scrum Master Freelancer. Vielleicht muss das Unternehmen auch nur kurzfristig auf Änderungen im Arbeitsalltag reagieren und veränderte Projektanforderungen umsetzen.

Mit einem Scrum Master Freelancer sind diese Schritte schnell gegangen. Er muss nicht fest angestellt werden und steht somit für erhöhte Flexibilität und nicht die langfristige Verpflichtung, die mit einem regulären Mitarbeiter einhergeht.

Vorteile für den Scrum Master Freelancer

Der Scrum Master selbst profitiert von der Arbeit als Freelancer in vieler Hinsicht, vor allem aber in seiner Flexibilität. Ein Freelancer wählt seine Projekte ganz eigenständig aus und hat dabei auch Zugriff auf unterschiedliche Branchen und Projektarten. Wer also Expertise in einem bestimmten Bereich aufbauen möchte, kann sein Fachwissen mit den entsprechenden Projekten weiter vertiefen und mit etwas Geduld Experte auf dem Gebiet werden.

Dementsprechend profitieren auch die Unternehmen, denn sie können auf wahre Experten zugreifen, die sowohl die üblichen Schritte zum Erfolg als auch tückische Probleme kennen. Viele Freelancer arbeiten mittlerweile auch vom Homeoffice aus. Sie können sich dementsprechend überall auf der Welt befinden und in vielen Fällen auch zu flexiblen Arbeitszeiten arbeiten.

Diese Faktoren fördern in der Regel sowohl die Work-Life-Balance als auch die allgemeine Zufriedenheit des Scrum Masters. Der Freelancer selbst wird dabei oft besser bezahlt, denn er arbeitet auf Projektbasis und kann sehr gute Tagessätze verlangen. Für das Unternehmen bedeutet das im Gegenzug, dass die Arbeit besonders fachmännisch erledigt wird.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %