Marketing

KI im Marketing: Diese Möglichkeiten gibt es

Die Künstliche Intelligenz – KI – befindet sich seit Jahren auf der Überholspur und wird in immer mehr Branchen deutlich spürbar. Auch im Bereich des Marketings ist die KI längst angekommen und kann auf unterschiedliche Art und Weise eingesetzt werden. 

Viele Branchen wurden durch die KI revolutioniert 

Zuerst hat man wohl im Bereich der Videospiele Kontakt mit der KI spürbar wahrgenommen: Nachdem die nicht spielbaren Charaktere begonnen haben, sich entsprechend zu verhalten, war klar – jetzt wird auf die Reaktionen des Spielers reagiert und nicht mehr auf starre Vorgaben. Aber auch im Online Glücksspielbereich war schnell der Einsatz von KI zu bemerken. Denn im Top Echtgeld Casino für Deutschland gab es dann individuelle Boni und Angebote, die dem Spielverhalten angepasst wurden. Aber die KI wurde im Bereich des Glücksspiels nicht nur für Boni eingesetzt – die KI überprüft auch das Verhalten des Spielers und schlägt Alarm, wenn es hier zu Veränderungen gekommen ist. 

Auch im Bereich Marketing ist die KI bereits angekommen. Für Marketingfachleute ermöglicht das neue Wege und Möglichkeiten, wie gearbeitet werden kann. Mit der entsprechenden KI-Strategie können sich Kampagnen besser planen und umsetzen lassen, zudem wird auch die manuelle Arbeitslast weniger. 

Wie die KI im Marketing bereits eingesetzt wird 

KI im Marketing

Im Bereich des Marketings gibt es viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Wichtig ist, sich mit seiner Zielgruppe zu befassen, Inhalte zu optimieren und auch zu überprüfen, ob die erstellen Kampagnen auch den gewünschten Erfolg mit sich bringen. 

Die Zielgruppe erkennen und verstehen 

Die KI kann etwa helfen, wenn es darum geht, die Zielgruppen präziser zu segmentieren, kann aber auch zum Einsatz kommen, wenn man Zielgruppen besser zusammenfassen möchte. Aufgrund der Tatsache, dass man große Daten analysieren kann, erkennt man relativ schnell viele Muster und Trends – die KI hilft somit den Teams im Marketing, dass sie ihre Zielgruppe besser verstehen. Nur dann können auch die Zielgruppen besser und direkter angesprochen und abgeholt werden. Aufgrund der Tatsache, dass die gesammelten Daten innerhalb kürzester Zeit durch die KI analysiert und ausgewertet werden, können auch zeitnahe Kampagnen erstellt werden. 

Die Verbesserung des Contents 

Ein weiterer Einsatzbereich stellt der Bereich der Personalisierung dar. Die KI macht es nämlich möglich, dass die Teams im Marketing Inhalte erstellen können, die sich dann ganz klar auf die Vorlieben der Nutzer konzentrieren. Dabei geht es darum, dass die KI spezifische Verhaltensweisen erkennt und abstimmt. Dadurch kommt es unter anderem auch zu einer höheren Engagement Rate und wesentlich besseren Conversion-Zahlen. 

Die KI ist übrigens auch in der Lage, erstellten Content zu optimieren. So können heute mit verschiedenen Tools zur Texterstellung oder auch zur Generierung von Bildern frische Inhalte geschaffen werden, die professionell wirken und zielgerichtet sind. Heute können also die Mitarbeiter des Marketings durchaus Inhalte schneller produzieren, sodass auch hier ein zeitlicher Vorteil entsteht. 

Die Überwachung der Leistung 

Die KI ist auch in der Lage, dass sie die Leistung der Marketingkampagnen überwacht. So gibt es auch die schnelle Information, ob die Kampagne den gewünschten Erfolg bringt oder nicht. Das heißt, Teams können in Echtzeit auf bestimmte Entwicklungen reagieren, in weiterer Folge sind sie in der Lage, entsprechende Kampagnen anpassen zu können. Dadurch ist es einfacher möglich, bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Denn wer direkt auf Entwicklungen reagieren kann, kann diese auch in die gewünschte Richtung lenken. 

Die KI verbessert des Weiteren auch die Retargeting Strategien der Unternehmen. Denn die KI analysiert das Nutzerverhalten und kann dann gezielte Anzeigen ausspielen. Sodann wird ein bestimmtes Produkt oder auch eine entsprechende Dienstleistung präsentiert, die das Interesse weckt.  

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %