Ein Steuerberater ist für viele Menschen und Unternehmen ein unverzichtbarer Partner, wenn es um steuerliche Angelegenheiten geht. Doch was macht ein Steuerberater? In diesem Artikel beleuchten wir die vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Steuerberaters und erklären, warum es sich lohnt, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen.
Wir werden auf die verschiedenen Aspekte des Berufs eingehen, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Aufgabenfelder sowie die Vorteile, die sich aus der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ergeben.
Was macht ein Steuerberater? – Eine erste Einführung in den Beruf
Ein Steuerberater ist ein Fachmann, der sich mit der Steuererklärung, Steuerberatung und -planung sowie mit der Optimierung der steuerlichen Situation seiner Klienten befasst. Was macht ein Steuerberater? Das Tätigkeitsfeld eines Steuerberaters ist äußerst vielseitig und umfasst sowohl die Unterstützung von Privatpersonen als auch von Unternehmen. Die komplexen steuerlichen Regelungen und die ständigen Änderungen im Steuerrecht machen die Expertise eines Steuerberaters unerlässlich.
Die wichtigsten Aufgaben eines Steuerberaters
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aufgaben eines Steuerberaters und wie er seine Klienten in verschiedenen Bereichen unterstützt.
1. Steuererklärung erstellen
Eine der Hauptaufgaben eines Steuerberaters ist das Erstellen von Steuererklärungen. Das betrifft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Die Steuererklärung ist eine komplexe Aufgabe, die nicht nur die Ermittlung der Einkünfte, sondern auch zahlreiche Abzüge und Sonderregelungen berücksichtigt, was die Expertise von Steuerberatern erfordert. Ein Steuerberater sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen korrekt erfasst und die Steuererklärung fristgerecht eingereicht wird.
Beispielhafte Aufgaben:
- Einkommenssteuererklärung
- Körperschaftssteuererklärung
- Umsatzsteuererklärung
- Gewerbesteuererklärung
| Steuererklärung | Aufgaben des Steuerberaters | Vorteile für den Klienten |
|---|---|---|
| Einkommenssteuererklärung | Berechnung der steuerpflichtigen Einkünfte, Berücksichtigung von Steuerfreibeträgen | Steuerersparnis durch fachgerechte Beratung |
| Körperschaftssteuererklärung | Steuerliche Gestaltung von Unternehmensgewinnen, Verlustvorträge | Optimierung der Steuerlast des Unternehmens |
| Umsatzsteuererklärung | Prüfung der Vorsteuerabzugsfähigkeit, Beratung zur Umsatzsteuer | Vermeidung von Fehlern bei der Umsatzsteuerabrechnung |
| Gewerbesteuererklärung | Berechnung der Gewerbesteuer, Optimierung von Abzugsmöglichkeiten | Steuerminderung für Unternehmen |
2. Steuerberatung und -planung
Ein Steuerberater bietet nicht nur Unterstützung bei der Erstellung von Steuererklärungen, sondern auch bei der langfristigen Steuerplanung. Durch strategische Beratung kann ein Steuerberater helfen, die steuerliche Belastung zu minimieren und die Steuerlast über die Jahre hinweg zu optimieren.
Wichtige Tätigkeiten in der Steuerberatung:
- Beratung bei der Wahl der besten Unternehmensstruktur (z. B. GmbH vs. Einzelunternehmen)
- Steueroptimierung bei Investitionen und Kapitalanlagen
- Unterstützung bei Erbschaften und Schenkungen
- Gestaltung von internationalen Steuerfragen (bei grenzüberschreitenden Transaktionen)
3. Vertretung gegenüber Finanzbehörden
Ein Steuerberater kann seine Klienten auch vor den Finanzbehörden vertreten. Wenn es zu Prüfungen, Steuerstreitigkeiten oder Einspruchsverfahren kommt, übernimmt der Steuerberater die Kommunikation mit den zuständigen Finanzämtern und sorgt für eine professionelle und sachgerechte Abwicklung.
Beispielhafte Vertretungsaufgaben:
- Einspruch gegen Steuerbescheide einlegen
- Teilnahme an Betriebsprüfungen
- Vertretung bei Steuerstrafverfahren
4. Lohn- und Gehaltsabrechnung
Für Unternehmen, die Mitarbeiter beschäftigen, ist der Steuerberater auch oft für die Lohn- und Gehaltsabrechnungen zuständig. Dies beinhaltet nicht nur die Berechnung von Löhnen und Gehältern, sondern auch die korrekte Abführung von Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen gesetzlichen Abgaben.
| Aufgabe | Erklärung | Vorteile für Unternehmen |
|---|---|---|
| Lohnabrechnung | Berechnung von Brutto- und Nettolöhnen, Abzüge | Einhaltung von steuerrechtlichen Vorschriften |
| Sozialabgaben | Abführung der Sozialversicherungsbeiträge | Minimierung von Risiken durch korrekte Zahlungen |
5. Jahresabschlüsse und Bilanzierung
Ein weiterer zentraler Aspekt der Arbeit eines Steuerberaters ist die Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die nach den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs (HGB) oder nach internationalen Standards (IFRS) Bilanzierungspflichten haben.
Wichtige Aufgaben in der Bilanzierung:
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen gehört zur Buchführung, die Steuerberater durchführen.
- Beratung zur steuerlichen Behandlung von Vermögenswerten
- Unterstützung bei der Bilanzanalyse und Optimierung der Unternehmenszahlen
6. Unternehmensnachfolge und Vermögensübertragung
Die Unternehmensnachfolge ist ein weiterer Bereich, in dem Steuerberater unverzichtbar sind. Sie helfen bei der Planung und Umsetzung der Übertragung von Vermögen und Unternehmen, sei es innerhalb der Familie oder an Dritte. Hierbei müssen nicht nur steuerliche Aspekte berücksichtigt werden, sondern auch rechtliche und finanzielle Fragestellungen.
Unternehmensnachfolge:
- Beratung bei der Übertragung von Unternehmen
- Steuerliche Gestaltung der Nachfolgeregelung
- Unterstützung bei der Schenkung von Vermögenswerten
7. Internationale Steuerberatung
Mit zunehmender Globalisierung wird die internationale Steuerberatung immer wichtiger. Steuerberater beraten Unternehmen und Privatpersonen zu grenzüberschreitenden Steuerfragen, wie etwa der Doppelbesteuerung und internationalen Steuerabkommen.
Warum einen Steuerberater engagieren?
Die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater hat viele Vorteile. Hier sind einige Gründe, warum es sinnvoll ist, sich professionelle Unterstützung zu suchen:
- Expertise: Steuerrecht ist komplex und ändert sich ständig. Ein Steuerberater ist stets auf dem neuesten Stand.
- Zeitersparnis: Die Steuererklärung und die steuerliche Beratung können sehr zeitaufwendig sein. Ein Steuerberater übernimmt diese Aufgaben, damit Sie sich auf andere Dinge konzentrieren können.
- Steuerersparnis: Ein Steuerberater kennt alle Steuervergünstigungen und -abzüge und sorgt dafür, dass keine steuerlichen Möglichkeiten ungenutzt bleiben.
Abschließendes Fazit: Was macht ein Steuerberater und warum ist seine Unterstützung unverzichtbar?
Häufig gestellte Fragen: Was macht ein Steuerberater?
Welche Leistungen bietet ein Steuerberater an?
Ein Steuerberater bietet eine Vielzahl von Leistungen an, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zugutekommen. Die wichtigsten Leistungen umfassen:
| Leistung | Beschreibung | Zielgruppe |
|---|---|---|
| Steuererklärung | Erstellung der Steuererklärung unter Berücksichtigung aller relevanten Steuervorteile | Privatpersonen, Unternehmen |
| Steuerberatung | Beratung zur Optimierung der Steuerlast und langfristigen Steuerplanung | Unternehmen, Selbstständige |
| Jahresabschlüsse | Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen | Unternehmen |
| Lohn- und Gehaltsabrechnung | Abrechnung von Löhnen und Gehältern inkl. Abführung von Sozialabgaben | Unternehmen mit Mitarbeitern |
| Vertretung vor Finanzbehörden | Unterstützung bei Steuerprüfungen oder Einsprüchen gegen Steuerbescheide | Alle Steuerpflichtigen |
| Unternehmensnachfolge | Beratung bei der Planung der Unternehmensübertragung oder Schenkung | Unternehmer, Familienunternehmen |
Was erledigt der Steuerberater?
Ein Steuerberater übernimmt zahlreiche Aufgaben, die den Steuerpflichtigen entlasten und für rechtliche Sicherheit sorgen. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Steuererklärung und -optimierung: Erstellen von Steuererklärungen und Ausnutzung sämtlicher Steuervergünstigungen.
- Beratung bei steuerlichen Entscheidungen: Beratung zur besten Unternehmensform, Kapitalanlagen und steuerlichen Auswirkungen bei Investitionen.
- Jahresabschluss und Bilanz: Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen für Unternehmen und Selbstständige.
- Rechtskonforme Lohnabrechnungen: Berechnung und Abführung der Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge.
- Verhandlungen mit dem Finanzamt: Vertretung bei Steuerprüfungen und Streitigkeiten mit den Finanzbehörden.
Wie viel verdient ein Steuerberater?
Das Einkommen eines Steuerberaters kann stark variieren, je nach Erfahrung, Region und Art der Mandanten. Hier einige Eckdaten zum Einkommen eines Steuerberaters:
| Erfahrungslevel | Durchschnittliches Jahreseinkommen (brutto) |
|---|---|
| Berufseinsteiger | 40.000 bis 50.000 EUR können die Kosten für die Dienstleistungen eines Steuerberaters im Bereich der Buchführung betragen. |
| Mit 5-10 Jahren Erfahrung | 60.000 bis 80.000 EUR |
| Senior Steuerberater / Partner | 100.000 bis 150.000 EUR+ sind oft die Beträge, die in der Buchhaltung von Unternehmen verwaltet werden. |






