1. Wie weit vor und hinter einem Stopschild parken?
Es gibt klare Vorschriften zur Distanz, die Sie vor und hinter einem Stopschild einhalten müssen:
-
Vor dem Stopschild:
Sie dürfen nicht näher als 5 Meter vor dem Stopschild parken, um die Sicht und das ordnungsgemäße Anhalten zu gewährleisten.
-
Hinter dem Stopschild:
Auch hier gilt, dass das Parken nicht innerhalb von 5 Metern hinter dem Stopschild erlaubt ist, damit der Verkehrsteilnehmer in der Lage ist, den Stoppschildbereich sicher zu erkennen und zu reagieren.
| Bereich | Vorgeschriebener Abstand |
|---|---|
| Vor dem Stopschild | Mindestens 5 Meter |
| Hinter dem Stopschild | Mindestens 5 Meter |
2. Wo muss man 15 Meter Abstand halten?
Das Halten von 15 Metern Abstand ist besonders wichtig in der Nähe von Bushaltestellen und anderen kritischen Verkehrszonen:
-
Abstand zu Bushaltestellen:
Wenn Sie an einer Bushaltestelle parken oder halten möchten, muss der Abstand zum Haltestellenschild oder Haltbereich mindestens 15 Meter betragen. Dies dient der Sicherheit von Fahrgästen und ermöglicht es den Bussen, sicher anzuhalten.
-
Abstand zu Kreuzungen:
Auch an Kreuzungen und Einfahrten gilt ein Abstand von 15 Metern, um die Sicht zu verbessern und den Verkehrsfluss nicht zu blockieren.
| Ort | Mindestens 15 Meter Abstand |
|---|---|
| Bushaltestelle | Ja |
| Kreuzungen | Ja |
3. Wie lange darf man an der Bushaltestelle halten?
Das Halten an einer Bushaltestelle ist nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Die maximal zulässige Dauer ist stark eingeschränkt:
-
Maximale Haltzeit:
Sie dürfen an einer Bushaltestelle maximal 3 Minuten halten. Diese Regelung gilt ausschließlich, wenn Sie ein- oder aussteigen oder be- oder entladen.
-
Wichtige Hinweise:
Die Sicherheitsabstände zu den Fahrgästen und dem Busbereich müssen immer eingehalten werden. Ein längeres Halten führt zu einem Bußgeld und im schlimmsten Fall auch zu einem Abschleppen des Fahrzeugs.






