Wer sein eigenes Business ins Leben rufen will, muss eine gewisse Bekanntheit erlangen. Nur mit einer ausreichenden Anzahl an Kunden, Gästen oder Auftraggebern kann ein wirtschaftlicher Erfolg erzielt werden. Um bei Interessenten und Stammkunden gleichermaßen im Gedächtnis zu bleiben, setzten viele Unternehmen in der Vergangenheit auf mit ihrem Logo bedruckten Werbepräsenten – aber ist das heutzutage überhaupt noch zeitgemäß?
Wie effektiv sind Werbegeschenke im digitalen Zeitalter?
Ein entscheidender Teil des Marketings findet mittlerweile im Internet statt. Marken, Shops und Gastronomen werben ebenso online wie Künstler und Politiker. Vor allem in den sozialen Medien werden Neuheiten geteilt, Gewinnspiele veranstaltet und Events oder Sales beworben. Auf diese Weise lässt sich eine breitgefächerte Zielgruppe erreichen, und das nicht nur in der eigenen Region, sondern auch bundesweit oder sogar international. Ohne Online-Marketing geht es im Jahr 2025 also nicht mehr: Wer auf dem Markt bestehen möchte, kommt nicht um SEO, Traffic und Co. herum. Das bedeutet aber nicht, dass Offline-Maßnahmen vollkommen überflüssig geworden sind. Es ist längst nicht mehr nur die ältere und wenig internetaffine Generation, die nach wie vor auf Werbestrategien ohne Facebook, Instagram und TikTok anspringt. Vor allem bei persönlichen Events wie einer Messe, einer Eröffnung oder einer Präsentation ist es sinnvoll, sich weiterhin auf bewährte Marketingstrategien zu verlassen. Dazu gehört auch etwa das Verteilen von Werbeartikeln, auf denen sich das eigene Logo, der Firmenname und die Kontaktdaten befinden. Auf diese Weise bleiben Unternehmer potenziellen Interessenten, aber auch Stammkunden langfristig im Gedächtnis. Greifen die Beschenkten im Alltag auf die jeweiligen Kugelschreiber, Tassen oder Feuerzeuge zurück, kommt automatisch das damit verbundene Unternehmen in den Kopf. Dies kann wiederum in einem Auftrag oder einem Kauf resultieren, womit das Werbegeschenk seine nicht zu unterschätzende Aufgabe erfüllt hat: Eine Stofftasche bedrucken lassen kann sich also durchaus lohnen.
Worauf kommt es bei Werbepräsenten an?
Möchten Unternehmer Werbepräsente anfertigen und sie an (potenzielle) Kunden verteilen, sollten sie zunächst ermitteln, welcher Artikel am besten zu den eigenen Zwecken passt. Es ist sinnvoll, sich, wenn möglich, für Produkte zu entscheiden, die dem eigenen Angebot in irgendeiner Form entsprechen. Ist dies nicht oder nur schwer möglich, können aber selbstverständlich auch neutrale Give-aways gewählt werden. Zu den Klassikern an dieser Stelle gehören zum Beispiel Kugelschreiber, Schlüsselanhänger oder auch Feuerzeuge und Kühlschrankmagneten. Heutzutage können aber auch Speichermedien wie USB-Sticks oder Handyhüllen zum Einsatz kommen. Selbstverständlich spielt auch das Budget des Unternehmens eine Rolle bei der Wahl der Geschenke. Sind die finanziellen Mittel begrenzt, ist es ratsam, nicht zu viel Geld in Kleinigkeiten zu investieren und sich lieber auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Werbepräsente lassen sich ohne Vorkenntnisse und mit wenig Aufwand online erstellen. Häufig sind sie in kleinen sowie in großen Mengen verfügbar, wobei eine größere Abnahmemenge nicht selten eine Preisersparnis mit sich bringt. Wer also eine besonders hohe Anzahl an Give-aways benötigt, kann bei manchen Anbietern einen attraktiven Rabatt erhalten. Es lohnt sich, vor allem bei einem geringen Budget einen genauen Preisvergleich anzustellen und so herauszufinden, welcher Druckshop das beste und günstigste Angebot hat. Auch bei einem Blick auf den Preis darf aber die Qualität nicht leiden: Minderwertige Artikel hinterlassen bei (potenziellen) Kunden einen negativen Eindruck, der sich auf das gesamte Unternehmen ausweiten kann. Es kann sich daher lohnen, vorab Informationen über den jeweiligen Shop einzuholen und so zu ermitteln, ob Preis, Qualität und Kundenservice gleichermaßen stimmen. Hierzu bieten sich Vergleichsportale im Internet an, die Shops aus den unterschiedlichsten Bereichen unter die Lupe nehmen und so einen guten Einblick in deren Angebot und Geschäftspraktiken bieten, ohne dass direkt selbst ein Auftrag erteilt werden muss. Auch die Erfahrungen anderer Nutzer oder bekannter Unternehmer können an dieser Stelle weiterhelfen.




