Eine großartige Idee ohne die entsprechende Umsetzung ist im Geschäftsleben weniger Wert als eine durchschnittliche Idee, die mit Fingerspitzengefühl und Strategie zur Realität wird. Wer seiner Idee also die richtige Mischung aus Träumern und Taten gibt und sich dann voller Motivation an ihre Umsetzung macht, hat eine gute Chance, schon im ersten Jahr seines neuen Unternehmens große Fortschritte zu machen.
Die Vorbereitung vor der Gründung
Die ersten Schritte geht man dabei natürlich noch vor der Gründung des Unternehmens. Denn ob man sich als Einzelunternehmen oder doch lieber als GmbH anmeldet, kann weitreichende Folgen haben, und zwar insbesondere was Fragen rund um Steuerabgaben und Versicherung angeht. Auch Einnahmen und Ausgaben wollen an dieser Stelle realistisch kalkuliert und Rücklagen für unerwartete Kosten geplant werden. Und kommen staatliche Förderprogramme, Crowdfunding oder Zuschüsse ins Spiel, muss man auch direkt Instanzen außerhalb der eigenen Firma die Pläne und Ziele erklären können.
Erste Schritte als junge Firma
Anschließend gilt es, eine ganz eigene Unternehmenskultur zu kreieren und die ersten Strukturen zu schaffen. Buchhaltung, Rechnungswesen und Kundendaten wollen verwaltet werden, und jeder Mitarbeiter sollte klare Aufgaben haben. Gerade zu Anfang schultern die Teammitglieder oft mehr, als sie in einem bereits eingespielten Unternehmen übernehmen würden. Deshalb gilt an dieser Stelle, ein gutes Zeitmanagement zu implementieren und nie den Fokus dafür zu verlieren, was die eigentlichen Prioritäten sind.
Eine bewusste Prägung der Außenwirkung
Nun kann es an das Eingemachte gehen. Im heutigen Zeitalter braucht fast jedes neue Unternehmen eine professionelle Online-Präsenz, die über die klassische Website hinaus auch Soziale Medien, regelmäßige Pressemitteilungen und die Interaktion in Blogs und Foren mit einbeziehen kann. Über diese Kanäle kommen die ersten Kunden, und die sollten in jedem Fall gut behandelt werden. Mit persönlicher Betreuung und guten Feedback-Mechanismen kann ein Unternehmen nach und nach Vertrauen aufbauen und die Kunden langfristig an sich binden. Wer im ersten Jahr echten Erfolg haben möchte, sollte dabei auch seine physische Außenwirkung nicht unterschätzen. Neben den digitalen Kanälen zählt nämlich auch, wie sauber die Räumlichkeiten sind und wie professionell die Mitarbeiter auftreten. Mit einer professionellen Gebäudereinigung in Essen oder in der eigenen Umgebung ist schon viel erreicht.
Die Charaktere im Zentrum des Unternehmens
Auch der Unternehmer selbst spielt eine zentrale Rolle. Das erste Jahr verlangt viel Einsatz und geht oft mit langen Arbeitszeiten einher. Deshalb ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten, Stress aktiv zu managen und auch mal Aufgaben zu delegieren, ohne unbedingt den Helden spielen zu müssen. Auch ein Mentor an der Seite kann helfen, selbst in Krisen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Zudem sollten Gründer offen für Anpassungen bleiben. Selten läuft alles so, wie es auf dem Papier geplant war. Wer flexibel reagiert, aus Fehlern lernt und seine Strategie im Zweifel anpasst, hat langfristig bessere Chancen, sich im Markt zu behaupten.
Wer also neben der großen Idee auch an scheinbar kleine Dinge denkt, also zum Beispiel eine solide Finanzplanung, die Gestaltung der Arbeitsabläufe oder eben eine professionelle Gebäudereinigung, legt das Fundament für ein gesundes Wachstum. Und genau dieses Fundament entscheidet am Ende darüber, ob ein junges Unternehmen nur überlebt oder wirklich erfolgreich wird.