Wohnen & HausWohnideen

Gestaltungsideen für den idyllischen Garten

Modernes Wohnen findet nicht nur in den eigenen vier Wänden statt. Auch der Außenbereich erlaubt eine vielseitige Gestaltung, vor allem, wenn das Grundstück der Entspannung im Freien dient, gleichzeitig aber auch repräsentativ sein soll. Ist Platz vorhanden, um einen eigenen Garten anzulegen, lohnt es sich, auf angesagte Trends zurückzugreifen. Vieles kannst du selbst machen, dir einen Minibagger mieten und dir ein kleines Paradies schaffen. Vor allem der naturnahe Garten ermöglicht eine erholsame Idylle, inmitten von tropischen Gewächsen, Hochbeeten und Wasserspielen.

Was zeichnet einen idyllischen Garten aus?

Stell dir einen Garten vor, in dem alles seinen eigenen Gesetzen folgt. Menschen, Tiere und Pflanzen finden gleichermaßen Nahrung und Lebensraum. Dein Blick trifft auf eine üppige Bepflanzung, gemütliche Sitzgelegenheiten, auf eine Mischung aus Wildnis und strukturierten Bereichen. So in etwa sieht ein Traumgarten aus, in dem auch die Kieswege und der Fischteich nicht fehlen. Alternativ sind Wasserspiele und Bachläufe gefragt, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Auch ein langweiliges Grundstück lässt sich mit wenigen Handgriffen in ein Paradies verwandeln. Du benötigst nur etwas Inspiration und Zeit.

Kreative Gestaltung mit optischen Highlights

gestaltung garten

Um Ideen für die Gestaltung zu finden, kannst du dich an aktuellen Trends orientieren. Gerade ein moderner Garten erfüllt ästhetische Ansprüche, die teilweise auch das Feng-Shui berücksichtigen. Es geht darum, das ökologische Bewusstsein neu zu definieren, auf nachhaltige und umweltfreundliche Materialien zu setzen und die Artenvielfalt zu fördern. Ein moderner Garten zeichnet sich durch klare Linien aus. Diese entstehen durch eine gute Struktur mit Wegen, Beeten, Hecken und Sitzbereichen. Die minimalistische Ästhetik fördert Ordnung und Harmonie durch eine geometrische Anordnung. Garten und Terrasse sind miteinander verbunden und erweitern den Wohnraum. Schicke Gartenmöbel tragen zu einer eleganten Optik bei.

Gemütliche Sitzecken auf der Terrasse

Die Terrasse benötigt, wie der Garten, einfache und gut gewählte Gestaltungselemente. Das beginnt beim Boden aus Holz oder Stein und endet mit dem gewünschten Sichtschutz. Beliebt sind teiloffene Überdachungen aus breiten Holzbalken, die sowohl sonnendurchlässig sind als auch Schatten spenden. Ein reduzierter Ansatz bei der Gestaltung gewährt dir einen Raum für die Ruhe und die Entspannung. So trifft das Auge auf nichts Überflüssiges, sondern wird von stilvollen Kontrasten geleitet. Eine gemütliche Sitzecke, ein Tisch, Kübelpflanzen oder eine Pergola tragen zur Ästhetik bei. Moderne Gestaltungselemente bilden die Outdoor-Küche, der Whirlpool oder die Solardusche.

Bewässerung leicht gemacht: Technologien für den Garten

Was auch immer du anpflanzen möchtest, das Bewässern und die Gartenpflege gehören dazu. Zwar kannst du dir das Rasenmähen durch einen Rasenroboter erleichtern, deine Gewächse benötigen jedoch trotzdem Wasser und gelegentlich einen Schnitt. Für größere Beete und Rasenflächen lohnt sich die automatische Bewässerung mit einer Wasserpumpe. Es gibt Sprinkleranlagen, die über einen Bodensensor auch die Feuchtigkeit erfassen, und das Wasser bei Bedarf bereitstellen. So werden deine Pflanzen immer dann gegossen, wenn sie es tatsächlich benötigen.

Beleuchtung und andere Effekte

Die Idylle ist nicht nur tagsüber ein Genuss, sondern auch in den Abendstunden. Es ist angenehm, den Tag bei einem Glas Wein im Garten ausklingen zu lassen und die frische Luft zu genießen. Eine gemütliche Beleuchtung trägt viel zur angenehmen Stimmung bei. Bodenleuchten und Lichtketten liegen im Trend, aber auch Lampen, die bestimmte Bereiche in Szene setzen. Mit einer intelligenten Lichtsteuerung gelingt eine perfekt abgestimmte Beleuchtung der Terrasse, der Wege und Ecken.

Materialauswahl und Design

Ein idyllischer Garten sollte wenig Beton, Metall und Kunststoff enthalten. Besser sind Materialien wie Kies, Holz, Weiden, Naturstein und Bambus. Kies und Naturstein eignen sich vor allem für die Wege, die Terrasse und Eingangsbereiche. Holz ist überall eine gute Wahl, strahlt eine natürliche Wärme aus und ist vielseitig verwendbar. Bambus und Weiden dienen der Dekoration und dem Sichtschutz.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %