Egal, ob im Studium, in der Geschäftswelt oder bei privaten Investitionen, über den Return of Investment wird häufig gesprochen. Das ist wichtig, denn er sagt aus, wie rentabel eine Investition ist und ob es sich überhaupt lohnt, mitunter stattliche Geldbeträge zu investieren. Der Return of Investment wird immer in einer Prozentzahl angegeben, das ist sinnvoll, denn wir möchten das Verhältnis zwischen dem Gewinn aus einer Investition und den entstandenen Kosten herausfinden.
So wird der Return of Investment berechnet
Ein bisschen Theorie muss bei diesem Thema sein, deshalb stellen wir dir zunächst die Formel vor: ROI = (Gewinn – Investitionskosten / Investitionskosten) x 100. An einem lebendigen Beispiel wird dies noch deutlicher.
Wenn ein Unternehmen 20.000 Euro in eine Werbemaßnahme investiert und dadurch einen Gewinn über 30.000 Euro einspielt, berechnet sich der ROI folgendermaßen: (30.000 – 20.000 / 20.000) x 100 = 50 %. Demzufolge betrug der ROI aus der Werbekampagne 50 %. Das ist ein sehr gutes Ergebnis und lässt bei sämtlichen Firmen die Korken knallen.
Privat kommt die ROI-Rechnung ebenfalls zum Tragen, beispielsweise beim Kauf und Verkauf von Aktien.
Beispiel: Du investierst 2.000 Euro in Aktien und verkaufst diese nach etwa einem Jahr für 2400 Euro, dann beträgt der ROI 20 %. Ebenfalls ein sehr guter Wert.
Das bedeutet der Return of Investment
Der ROI ist in der Geschäftswelt eine wichtige Kennzahl für Investoren oder Entscheidungsträger von Investitionen. Sollte ein ROI negativ sein oder im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen, spricht man von einer Fehlinvestition. Mit dem Return of Investment können Unternehmen und einzelne Personen ihre Rentabilität von verschiedenen Aktionen vergleichen und mit gezielten Maßnahmen verbessern. Dazu können mitunter Risiken identifiziert und in Zukunft minimiert werden.
Beispiele, um Renditen zu erzielen
Unternehmen können Renditen auf verschiedenen Wegen erzielen. Ein beliebtes Beispiel ist die oben genannte Marketingkampagne. Bei Marketingkampagnen müssen die Unternehmen zunächst in Vorleistung gehen, um die Kampagne überhaupt erst starten zu können. Zum Beispiel durch das Drucken von hochwertigen Flyern, das Platzieren von Werbeanzeigen im Internet oder durch den Verkauf von Produkten unter dem eigentlichen Preis. Der gesamte finanzielle Aufwand fällt in die Kosten.
ROI im privaten Bereich
Private Personen können vor allem am Kapitalmarkt Renditen erzielen. Sei es durch den Kauf von Aktien, ETFs oder Anleihen. Auch beim Erwerb von Immobilien können hohe Renditen anfallen, wenn die Immobilie später vermietet werden soll. Die Formel ist die gleiche, folgerichtig unterscheidet sich die Rechnung nicht.
Hier haben wir ebenfalls ein Beispiel vorbereitet: Eine Immobilie kostet einmalig 300.000 Euro und wird pro Jahr für 15.000 Euro vermietet. Die für den Vermieter anfallenden Kosten betragen derweil 2.000 Euro. Zunächst werden die anfallenden Kosten vom Mietpreis abgezogen, dann bleiben noch 13.000 Euro übrig. Im Anschluss kann der ROI mit der Standard-Formel berechnet werden. Hier beträgt er 4,33 %.
Möchte der Vermieter einen höheren Gewinn erzielen, dann ist dies auf zwei Wegen möglich. Entweder er reduziert die anfallenden Kosten oder er erhöht den Mietpreis.
Return of Investment beim Glücksspiel
Auch im Bereich Glücksspiel sprechen wir von Renditen. Da es beim Thema Glücksspiel immer wichtig ist, den Überblick über Gewinne und Verluste zu behalten, eignet es sich, nach einer Spielsession den persönlichen Return of Investment zu berechnen. Hier habe ich ein Beispiel vorbereitet:
Du setzt beim Poker insgesamt 200 Euro ein und gewinnst 300 Euro. Demzufolge liegt der ROI inklusive Einsatz bei 150 %.
Im Gegensatz zum Immobilienmarkt oder dem Kapitalmarkt sind Gewinne beim Pokern nicht planbar. Dennoch kannst du mit bestimmten Strategien und genügend Fachwissen deine Gewinnchance erhöhen. Das Pokerspiel basiert nachweislich auf analytischen und mathematischen Fähigkeiten, sodass du mit genügend Skills deine Chance auf einen hohen Return of Investment verbessern kannst. Auf dem Weg dahin helfen dir Webseiten wie https://www.pokerscout.com/de/casino/mit-1-euro-einzahlung/. Hier findest du unter anderem wertvolle Guides und seriöse Webseiten zum Spielen und Üben.





