Business

Ärzte und Therapeuten im Web – moderne Website für Patienten

Als Patient auf Arzt- oder Therapeutensuche haben viele die Qual der Wahl – wer ist der Richtige für meine Beschwerden und nach welchen Kriterien treffe ich die Entscheidung? Eine professionelle Website gibt potenziellen Patienten, aber auch Stamm­patienten, eine gute Orientierung. Hier mehr zur Gestaltung einer Webpräsenz und welche Inhalte für Besucher besonders wichtig sind.

Alle wichtige Informationen auf einen Blick

Viele Menschen, etwa Senioren, rufen in Arztpraxen an, um Termine zu vereinbaren. Die Nummer haben sie aus dem Telefonbuch oder vom Schild an der Praxistür, wenn sie noch nie in dieser Arztpraxis waren. Heute entscheiden sich viele Patienten auf Arztsuche oft, erst auf die Website zu schauen, da in der Praxis aus Zeitgründen nicht immer jemand ans Telefon geht.

Auf der Website sollten daher die wichtigsten Infos zu finden sein. Etwa, welche Leistungen angeboten werden, wie die Öffnungszeiten sind, auf welchem Weg man die Praxis erreicht und natürlich die Kontaktdaten.

Neben der Telefonnummer sollten hier auch eine Faxnummer und E-Mail-Adresse hinterlegt sein, im besten Fall gibt es sogar ein einfach auszufüllendes Kontaktformular. Damit eine Website online überhaupt gefunden wird, ist eine Suchmaschinenoptimierung für Ärzte sinnvoll.

Suchmaschinenoptimierung für eine schnelle Auffindbarkeit

Verschiedene Offpage- und Onpage-Maßnahmen (z. B. richtige Keywords, Backlinkaufbau, Werbeanzeigen und weitere Faktoren) sind wichtig, damit eine Website überhaupt gefunden wird. In den Top 10 der Suchergebnisse zu ranken ist das Ziel. Noch besser wäre, unter den Top 3 zu landen und so ohne Scrollen für den Suchenden sichtbar zu sein.

Da sich die meisten Ärzte und Therapeuten mit diesem Thema nicht gut auskennen, ist die Beauftragung einer Agentur für Suchmaschinenoptimierung zu empfehlen. Am besten eine Agentur, die sich auf den Bereich der Ärztewebsites spezialisiert hat und genau weiß, worauf es in dieser Branche ankommt.

Neben ansprechenden Inhalten auf der Website ist eine klare und einfache Navigation wichtig, ebenso wie ein zur Praxis passendes Design und sinnvolle Funktionen, die Patienten bei der Arztsuche und Terminvereinbarung unterstützen.

Terminbuchung online abwickeln – komfortabel für viele Patienten

Terminbuchung online abwickeln – komfortabel für viele Patienten

Immer mehr Praxen verlagern die Terminverwaltung in ein digitales System. Das spart jede Menge Zeit, denn Telefonate mit den Patienten, das Suchen von freien Terminen im Terminbuch und die Koordination von Absagen und Terminverschiebungen fallen weg.

Viel einfacher und schneller geht die Terminbuchung über Onlinebuchungssysteme, die direkt auf der Website oder über einen externen Anbieter eingebunden sind.

Ein beliebter Anbieter ist etwa Doctolib, manche Praxen setzen auf eine andere Buchungssoftware, die den Praxisalltag dank digitaler Terminorganisation deutlich entlastet. Mitarbeiter am Empfang können sich in der gesparten Zeit vielen anderen Dingen und vor allem den Patienten in der Praxis widmen.

Was sonst noch wichtig ist

Wer noch nie bei diesem Arzt war, ist sich vielleicht unsicher, ob es die richtige Entscheidung ist. Erfahrungsberichte und Rezensionen von Patienten, die bereits einen Termin bei diesem Arzt oder Therapeuten hatten, können hier sehr hilfreich sein.

Werden diese Erfahrungen transparent auf der Website oder einem externen Bewertungsportal veröffentlicht, helfen sie oft bei der Auswahl der richtigen Praxis. Viele gute Bewertungen von Patienten zeugen von einer guten Behandlungsqualität, die Stammkundschaft wird größer und weniger Werbemaßnahmen sind nötig, um neue Patienten zu gewinnen.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Article:

0 %