Das Erlernen einer Sprache kann Sie aufgeschlossener machen. Es kann Ihnen helfen, Beziehungen zu vertiefen und das Reisen zu erleichtern.
Fremdsprachenkenntnisse bringen Sie dem Weltbürgertum einen Schritt näher. Aber die beruflichen Vorteile des Erlernens einer zweiten Sprache machen die Anmeldung zu einem Sprachkurs auch zu einer lohnenden Investition in Ihre eigene Zukunft. Zweitsprachkenntnisse führen zu greifbaren Vorteilen bei Stellenangeboten, Gehältern und vielem mehr.
Wenn Sie die Zeit zu Hause nutzen möchten, indem Sie eine Sprache online lernen, werden Sie Ihre Karriere auf vielfältige Weise ankurbeln.
Wie hilft das Erlernen einer neuen Sprache Ihrer Karriere?
Das Sprechen einer zweiten Sprache eröffnet Ihnen Möglichkeiten für Jobs, zu denen Sie sonst keinen Zugang hätten, und macht Sie zu einem gefragteren Bewerber – selbst für Positionen, die nicht direkt eine zweite Sprache erfordern.
Sobald Sie eine zweite Sprache fließend beherrschen, wird es viel einfacher, Vorstellungsgespräche zu führen.
Brauchen Sie noch mehr Überzeugung, bevor Sie sich für einen Kurs oder ein Sprachprogramm im Ausland anmelden? Denken Sie nur an die beruflichen Vorteile des Erlernens einer zweiten Sprache.
Sie bekommen mehr Einladungen zu Vorstellungsgesprächen
Wer sucht nicht nach einer Möglichkeit, seine Bewerbung an die Spitze zu bringen? Betrachten Sie Ihre zweisprachigen Fähigkeiten als sofortigen Schub für Ihren Lebenslauf. Schlicht und einfach, eine Zweitsprache hebt Sie von einer Masse qualifizierter Kandidaten ab.
Auch wenn ein potenzieller Arbeitgeber nicht direkt nach Zweitsprachenkenntnissen sucht, heben Sie sich durch Ihre Fähigkeit, mehr als eine Sprache zu sprechen, von Bewerbern ab, die ansonsten ähnlich qualifiziert sind.
Die Tatsache, dass Sie eine zweite Sprache gelernt haben, zeigt ein Maß an Engagement (und, ja, zusätzliche Intelligenz), das nicht jeder zeigen kann. Fügen Sie dies Ihrem Lebenslauf hinzu und sehen Sie zu, wie die Einladungen zu Vorstellungsgesprächen sich vermehren.
Eine zweite Sprache bedeutet bessere Jobchancen
Wenn Sie mehr als eine Sprache sprechen, öffnen sich Ihnen die Türen zu einer Reihe von Beschäftigungsmöglichkeiten. Es gibt eine steigende Nachfrage nach zwei- und mehrsprachigen Fachkräften in allen möglichen Bereichen – vom Marketing über das Bankwesen bis hin zum Recht und darüber hinaus. Fremdsprachkenntnisse verschaffen Ihnen einen echten Vorteil bei der Stellensuche.
Sie haben auch Zugang zu Jobs, die Hörverständnis erfordern, wie z. B. Übersetzung, Dolmetschen und Sprachunterricht. Hörbücher auf Englisch können Ihr Hörverständnis der Weltsprache verbessern.
Wenn Sie sich für eine Tätigkeit im Ausland interessieren, können Sprachkenntnisse für einige Stellen eine Voraussetzung sein. Ihre Fähigkeit, sich mit Einheimischen zu unterhalten und sich in Ihrem neuen Heimatland zurechtzufinden, wird den Übergang sicherlich erleichtern, auch wenn Sie die Sprache nicht sprechen müssen, um einen Job zu finden.
Wenn Sie im Inland arbeiten möchten, bedeutet die Beherrschung der zweiten Sprache, dass Sie auch die Liste der Jobs erweitern, für die Sie sich qualifizieren.
Zweisprachigkeit kommt Ihrem Gehirn zugute
Denken Sie, dass Menschen, die mehrere Sprachen sprechen können, klüger sind? Wissenschaftlich gesehen stimmt das.
Wenn Sie zwischen den Sprachen wechseln, übt Ihr Gehirn sich. Das Sprechen einer Fremdsprache kann Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung verbessern, Ihre Kreativität steigern und Ihre kognitiven Fähigkeiten verstärken.
Kurz gesagt, das Erlernen einer zweiten Sprache kann Ihrem Gehirn einen Schub in Bezug auf die anderen Eigenschaften geben, die Arbeitgeber oft als Muss ansehen.
Starke Beziehungen aufbauen
Die beruflichen Vorteile des Erlernens einer zweiten Sprache gehen weit über den Wortschatz hinaus. Sprache gibt Ihnen Einblick in die Kultur. Außerdem baut die Fähigkeit, mit jemandem in seiner Muttersprache zu sprechen, Barrieren ab und baut gleichzeitig Vertrauen auf.
Unabhängig vom Arbeitsplatz oder Geschäftsumfeld werden Ihre Sprachkenntnisse einen großen Beitrag zur Entwicklung starker Beziehungen leisten. Stellen Sie sich vor, wie Sie sich mühelos mit Kollegen weltweit unterhalten oder eine persönliche Beziehung zu den Kunden aufbauen.
Sie genießen den zusätzlichen Vorteil besserer Geschäftsergebnisse und fördern auch tiefere berufliche Beziehungen. Diese Vorteile sind nicht nur bei den internationalen Beziehungen wichtig. Vielleicht wollen Sie Arzt oder Krankenschwester werden und sich mit Patienten auf Spanisch oder Arabisch unterhalten.
Wie auch immer Sie sich Ihren Karriereweg vorstellen, Kenntnisse in einer anderen Sprache können Ihnen nur helfen, wenn Sie Beziehungen zu Ihren Kollegen und der Gemeinschaft in Ihrem gewählten Bereich aufbauen.
Bessere Aufstiegschancen
Dank Ihrer sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten werden Sie oft befördert und kommen in Ihrer Karriere voran. Von Beförderungen an Ihrem aktuellen Arbeitsplatz bis hin zu neuen Möglichkeiten an anderer Stelle – eine Zweitsprache im Griff zu haben, kann Ihre Eintrittskarte zu weiterem Karrierewachstum sein.
Wenn Sie in einem großen, multinationalen Unternehmen arbeiten, können Sie sicher sein, dass Ihre Arbeitgeber nach Mitarbeitern suchen, die im Ausland erfolgreich Geschäfte machen können. Kleinere Unternehmen brauchen auch mehrsprachige Mitarbeiter, um Möglichkeiten im Ausland zu prüfen.
Sie müssen nicht einmal fließend sein, um die Vorteile einer zweiten Sprache zu nutzen, aber je besser Ihre Sprachkenntnisse sind, desto mehr Möglichkeiten haben Sie.
So fügen Sie Sprachkenntnisse in Ihren Lebenslauf ein
Einige Schritte, um sicherzustellen, dass ein zukünftiger Arbeitgeber Ihre Sprachkenntnisse bemerkt:
Entscheiden Sie, wo Sie Sprachkenntnisse in Ihrem Lebenslauf auflisten. Wenn Sie mehrere Sprachen können oder eine zweite Sprache für die Stelle unerlässlich ist, heben Sie Ihre Kenntnisse mit einem separaten Abschnitt namens „Sprachen“ oder „Sprachkenntnisse“ deutlich hervor.
Sie können Sprachen auch unter „Ausbildung“ (wenn Sie an einer Sprachschule oder einem Auslandsprogramm studiert haben) oder „Berufserfahrung“ auflisten. Das Hinzufügen eines Aufzählungspunkts oder einer Zeile spart Platz im Lebenslauf und zeigt gleichzeitig Ihre Fähigkeiten, wenn die Sprache für die Stelle nicht entscheidend ist.
Fügen Sie alle offiziellen Zeugnisse und Tests hinzu
Wenn Sie einen allgemein anerkannten Sprachtest abgelegt haben und eine offizielle Möglichkeit haben, Ihr Sprachniveau zu kategorisieren, fügen Sie dies Ihrem Lebenslauf hinzu.
Seien Sie ehrlich in Bezug auf Ihr Sprachniveau
Denken Sie daran, dass selbst grundlegende Sprachkenntnisse Sie von anderen Bewerbern abheben können, also übertreiben Sie nicht. Wenn nicht, können Sie während Ihres Vorstellungsgesprächs oder später bei der Arbeit in Verlegenheit geraten.
Vergessen Sie das Anschreiben nicht
Betonen Sie Ihre Fähigkeiten auch in Ihrem Anschreiben. Sie können Ihre Fremdsprachenkenntnisse auf ansprechende Weise hervorheben, um die Aufmerksamkeit eines Personalchefs zu erregen und wertvolle Einblicke in Ihre Persönlichkeit und Erfahrungen zu geben.
Hoffentlich sind Sie jetzt überzeugt, wie wichtig Fremdsprachen für Ihre Karriere sein können.