Am Anfang war die Liebe zu ihrem eigenen Hund die Motivation, um außergewöhnliche Snacks zu entwickeln. In höchster Qualität erschufen Frau Dr. Beatrix Christov mit Ihrer Tochter Natalie Bertrand eine neuartige, gesunde und ästhetische Welt der Hunde- und Katzensnacks. So entstand Carnello.
Mit den berühmten Original Hundespaghetti und einer neuen Philosophie brachen sie vor 20 Jahren den Markt auf und begeistern bis heute Generationen von Fellfreunden.
Was war der Antrieb/Motivation für die Gründung von Carnello?
Natalie Bertrand: Unsere Motivation war und ist es, unseren vierbeinigen Familienmitgliedern echte natürliche Leckerlies zu bieten, ohne die viel verbreiteten krankmachenden Zusätze.
Hochwertigste Snacks in Manufakturqualität herzustellen und dazu im direkten Kontakt auch die Wünsche und Anliegen unserer Kunden zu erfahren. Wir als kleines, feines Unternehmen haben einen riesen Vorteil, nämlich dass wir nah an unseren Kunden sind. Wir verbinden höchste Ansprüche an Service und auch Mitgefühl mit dem Ziel, dass ihre Tiere mit uns alt werden. Treue und tolle Freundschaften verbinden uns. Dafür arbeitet unser Team täglich mit viel Hingabe.
Wie seid Ihr damals an den/die ersten Kunden gekommen?
Natalie Bertrand: Bevor wir zu unserem ersten Kunden kamen, verschickten wir viele dutzende Angebote an Ketten und Großhändler und bekamen ausschließlich Absagen, sicher an die 100 Stück, inklusive persönlicher Beleidigungen. Da muss man sich ein dickes Fell zulegen und einfach durch. An sich und das Produkt glauben und weiter machen. Dieses Weitermachen ist unserer Meinung nach der Schlüssel und auch der einzige Unterschied zu nicht erfolgreichen Menschen.
Weitere spannende Artikel: McDrogerie.ch – in 4 Jahren zur marktführenden Online Drogerie in der Schweiz
Nach vielen Monaten wurde unser Durchhaltevermögen dann mit der ersten Bestellung belohnt. Ein Großhändler nahm unsere Hundespaghetti in sein Sortiment auf. Und damit begann unser Erfolg.
Business mit Herz: Euer Engagement im Tierschutz
Natalie Bertrand: Unser Herzensanliegen ist es, diejenigen zu unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite des Tierlebens stehen.
Wir helfen mehrere internationale, sowie nationale Tierschutzorganisationen mit festen monatlichen Beträgen.
Außerdem unterstützen wir praktisch jedes Tierheim, jeden Verein, der sich an uns wendet. Unsere eigenen Tiere haben wir alle aus dem Tierschutz aufgenommen.
Was waren Eure Learnings im Laufe des Unternehmertums? Was würdet Ihr heute anders machen als damals.
Natalie Bertrand: Wir kamen damals als völlig branchenfremde (aus Philosophie und Jura) und haben alles learning by doing gemacht.
Dadurch haben wir quasi alles anders gemacht, was letztendlich unser Erfolgsgeheimnis ist. Sich nicht an künstliche Strukturen halten, sondern mit Herz und Verstand als Kompass eigene Wege entwickeln.
Natürlich haben wir im Laufe der Jahre auch viele Rückschläge und Enttäuschungen erlebt. Die Anfänge waren extrem hart.
Zu den Learnings gehören Absagen, schlechte Erfahrungen mit Lieferanten, Mitarbeitern, etc. einfach dazu. Dennoch würden wir nichts grundlegendes anders machen. Man sieht die Dinge neu, verändert Perspektiven, verbessert sich und wächst.
Unser Weg zum Ziel war mit Weitsicht geplant. Daher hatte es bei uns keine substanziellen Fehler gegeben. Und vor allem muss man, wie gesagt, durchhalten. Da hat es sehr geholfen, dass wir zu zweit waren und uns gegenseitig wieder aufbauen konnten.
Der folgende Spruch von Winston Churchill trifft es auf den Punkt:
„Geben sie nie, nie, nie auf!“
Interview geführt durch Tanja Basic